Twitter
XING
Facebook
IHK-Erfahrung

seit 2002

Zertifiziert

LQW-testiert

Bewährt

über 17.000 Teilnehmer

Betriebswirtschaft

Betriebswirtschaft

Bankfachwirt Betriebswirtschaft Videos

In knapp sechs Stunden Online-Intensivtraining-Aufzeichnung führen wir Sie anhand von zwölf von uns speziell für die Aufgabenbesprechungen entwickelten Fällen durch die wichtigsten Gebiete der Betriebswirtschaft-Prüfung.

Wir erklären Schritt für Schritt den Lösungsweg. Dabei weisen wir auf die vielen kleinen Stolpersteine und Besonderheiten bei den einzelnen Themen hin.

Das Lernskript behandelt alle Themen ausführlich, liefert die theoretischen Hintergründe in kompakter Form und geht über die Online-Intensivtraining-Inhalte hinaus.

Im Online-Intensivtraining besprechen wir u.a. folgende Fälle:

  • Kosten- und Leistungsrechnung (Kostenfunktion, Umsatzrentabilität berechnen, Preisuntergrenzen)
  • Kosten- und Leistungsrechnung (Zuschlagskalkulation, Break-even-Point, Voll- und Teilkostenbetrachtung, Abwandlung)
  • Engpassrechnung (Deckungsbeiträge, optimales Produktionsprogramm, Stückzahl als Engpasskriterium, Fixkostenänderung, Kritik)
  • Engpassrechnung (Betriebsergebenis bei opt. Produktionsprogramm, Kapazitätserweiterung, höherer Gewinnanspruch, max.  Fixkosten?, Fremdbezug als Alternative – maximaler Bezugspreis) eine schwere Übung
  • Bilanzierung (Anschaffungskosten und Abschreibung berechnen)
  • Bilanzierung (Herstellungskosten, viele Angaben, schwere Übung, kalkulatorische Kosten)
  • Investitionsrechnung (statisch, Kostenvergleich, Gewinnvergleich, Rentabilität, Amortisation, Vor- und Nachteile)
  • Investitionsrechnung (dynamisch, max. Kaufpreis einer Anlage ermitteln, Risiken der Methode)
  • Bilanzkennziffern (die wichtigsten Kennziffern, u. a. Eigenkapital- und Gesamtkapitalrentabilität, Goldene Finanzierungsregel)
    Im Video erklären wir die Kennziffern mit Beispielen. Sie erhalten gesondert zwei typische Aufgaben mit Musterlösungen.
  • Leverage-Effekt (erklären, Voraussetzung, Beschränkungen, Berechnung)
  • Finanzierung (Finanzierungsarten, Kapitalbedarfsermittlung aus täglichen Durchschnittswerten)
  • Finanzierung (Kapazitätserweiterungseffekt)
  • Finanzierung (Finanzplan erstellen)

Bezahlung:
Die Bezahlung erfolgt per Vorkasse. Die Rechnung senden wir Ihnen per E-Mail zu.

Bestellung